aktuelle kunst in graz ist ein Netzwerk von Grazer Kunst- und Kulturinstitutionen. Hier finden Sie Details zu den Orten und zum ausgestellten Programm.
esc medien kunst labor

Bürgergasse 5 (Palais Trauttmansdorff)

8010 Graz Graz

  • Produktionsraum
  • Ausstellungsraum
  • Kunstverein
  • Kulturzentrum
Öffnungszeiten

Di, Mi, Do, Fr 14:00-19:00

und nach Vereinbarung

Kontakt und Social Media

esc@mur.at

+43 316/836 000

http://esc.mur.at

weiterer Link

Barrierefreiheit

  • Barrierefreie Toiletten
  • Assistenz ist möglich
  • Alles ist barrierefrei

esc medien kunst labor

Die zentrale Aufgabe des esc medien kunst labor ist die Produktion von Kunst.

Hauptaugenmerk liegt dabei auf der genauen Beobachtung und seismografischen Erfassung von künstlerischen Prozessen, die gesellschaftspolitische Entwicklungen (Informations- und Biotechnologien, sozioökonomische Systeme) und Neue Technologien (Hard- und Software) untersuchen und zum Inhalt haben. Die künstlerischen Aktivitäten werden davon bestimmt, dass die Kunst als Teilsystem der gesellschaftlichen und sozialen Wirklichkeit begriffen wird; der medienspezifische Aspekt leitet sich von der Designation dieser Wirklichkeit durch „neue“ Kulturtechnologien [„neue Medien“] her.

Das esc mkl orientiert sich programmatisch an den Interessen der KünstlerInnen sowie aktuellen Forschungsprojekten von WissenschafterInnen und TheoretikerInnen. Der Vernetzungsgedanke findet im kontinuierlichen Austausch mit internationalen KünstlerInnenkollektiven und der Teilnahme an internationalen Gemeinschaftsprojekten seinen Ausdruck.

  • Ausstellung

12.05.2023 - 07.07.2023

Wüste der Wirklichkeiten, Teil I

Der Titel zitiert eine Szene aus dem Film Matrix, worin zwei Realitäten konfrontiert werden.

Die eine gleicht der, die das Publikum als die ihre erkennt, mit der es sich mehr oder weniger arrangiert hat; die andere Realität wird als die Wüste der Wirklichkeit apostrophiert, diese ist im Unterschied zur allgemeinen Erfahrungswirklichkeit eine apokalyptische Ruinenlandschaft.

Ebenso wie in der Zerstörung der Natur und den Folgen des Klimawandels, hat das Ruinöse seine Entsprechung in der Erosion sozialer und demokratiepolitischer Errungenschaften.

Aus dieser Perspektive stellt sich die Frage, ob unser (gesellschaftliches) Leben, wie es weitgehend als real erfahren wird, nicht schon längst einer Art „Matrix“ geschuldet ist.

  • Künstler:innen:
  • Heather Dewey-Hagborg, Marco Donnarumma & Ana Rajcevic, Roland Jankowski, knowbotiq, Stefanie Lepp, Superflux, Benjamin Von Wong, Liam Young

FR 12.05.2023 18:30

  • Eröffnung
  • Wüste der Wirklichkeiten, Teil I
    Eröffnung mit Sabine Flach
    und Schutzengel, Drohnenperformance , Roland Jankowski

SA 13.05.2023 11:00

  • Performance
  • Wüste der Wirklichkeiten, Teil I
    Schutzengel, Drohnenperformance, Roland Jankowski
    stündlich, Beginn zur vollen Stunde, Dauer: 5 Minuten
    bis 17:00

SA 13.05.2023 13:03

  • Führung
  • Wüste der Wirklichkeiten, Teil I
    Führung mit Reni Hofmüller, Ilse Weber