aktuelle kunst in graz ist ein Netzwerk von Grazer Kunst- und Kulturinstitutionen. Hier finden Sie Details zu den Orten und zum ausgestellten Programm.
FORUM STADTPARK

Stadtpark 1

8010 Graz Graz

  • Produktionsraum
  • Ausstellungsraum
  • KünstlerInnen geführt
  • KünstlerInnenverein
  • Kulturzentrum
Öffnungszeiten

Di, Mi, Do, Fr, Sa 14:00-18:00

Kontakt und Social Media

office@forumstadtpark.at

+43 316/827734

http://www.forumstadtpark.at

Hashtags: #forumstadtpark #rathausderherzen

weiterer Link

Barrierefreiheit

  • Alles ist barrierefrei

FORUM STADTPARK

Das FORUM STADTPARK ist ein Produktions- und Präsentationsort für zeitgenössische Kunst. Organisiert als unabhängiger, selbstverwalteter Künstler*innenverein, steht das Haus für einen erweiterten Kunstbegriff und für spartenübergreifendes Arbeiten in den Bereichen Architektur, Literatur, Bildende Kunst, Fotografie, Medienkunst, Gesellschaftspolitik, Musik, Theater, Performance und Theorie. Es ist der Anspruch des Hauses, Labor und Plattform für viele Szenen der lokalen, österreichischen und internationalen Kulturproduktion zu sein. Gegründet wurde das FORUM STADTPARK 1959 unter anderem von Othmar Carli, Gustav Zankl, Siegfried Neuburg, Emil Breisach und Günter Waldorf. Sie adaptierten das leer stehende Grazer „Stadtpark-Cafe" für Kunstveranstaltungen. Der Name FORUM STADTPARK bezeichnet deshalb sowohl die Aktionsgemeinschaft, als auch den Ort mit der Anschrift Stadtpark 1. Heute finden pro Jahr etwa 190 Veranstaltungen im FORUM STADTPARK statt – der Großteil davon bei freiem Eintritt.

  • Ausstellung

22.04.2023 - 20.05.2023

reelreelreelreal

Video- und Fotoausstellung

Kann eine Zukunft voller technologischer Möglichkeiten die Lösung für die Krisen der Gegenwart bringen, oder führen sie zu immer weiteren Problemen? Können wir durch sie Handlungsmacht erlangen, oder lenken sie uns ab, überwältigen uns mit einer Flut von Bildern und verschleiern uns den Zugriff zur Welt?

Science-Fiction brachte uns Vorstellungen vom Weltraum, interplanetares Reisen, Star Trek oder den Krieg der Sterne – und ist heute teilweise wahr geworden. Technologien verändern unser Leben und unsere Welt grundsätzlich. Der Weltraum ist unendlich, der Planet ein Körper und der Himmel ein Spiegel. Sinnlich und leicht erscheint da das Bild einer Wolke, „cloud". Sie besteht aus Wasserpartikeln, aber auch aus Rechnern, Metallen oder schmutziger Energie: das Digitale ist niemals immateriell.

Die Fotografie ist ihrerseits eine mächtige Technologie. Sie ermöglicht es uns, flüchtige Momente festzuhalten, Geschichten zu erzählen und Perspektiven zu wechseln. Sie kann uns die Welt auf neue und aufregende Weise zeigen und Fenster zu Orten oder Ereignissen öffnen, die wir sonst niemals gesehen oder erlebt hätten.

Öffnungszeiten der Ausstellung: Dienstag- Samstag 20:00 - 22:00.

  • Künstler:innen:
  • Collectif Farata, Jing Hong Okorn Kuo, Issa Touma, Yuliia Makarenko, Lena Baloch, Lea Blagojević, Paola Lesslhumer, Philipp Bohar, Christelle Emulu Mawangi, Landry Ndungi, Merdie Moyo, A.tolga Balci, Peter Hutter, Clara Wildberger